Denon ADV-M71 Home Theater System User Manual


 
DEUTSCH
160
2 In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen sind mit dem nachfolgend dargestellten Logo gekennzeichnet.
Dolby Surround-Zeichen:
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic und das DD-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
DTS-Digital Surround
Digitaler Theater Surround (einfach DTS) ist ein von Digital Theater Systems entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal-Format.
DTS bietet die gleichen 5,1 Wiedergabe-Kanäle wie Dolby Digital (vorn links, vorn rechts und Mitte, Surround links und Surround rechts) sowie
den Stereo 2-Kanal-Modus. Die Signale für die verschiedenen Kanäle sind völlig unabhängig voneinander, wodurch die Gefahr eliminiert wird, daß
aufgrund von Interferenzen zwischen den Signalen bzw. aufgrund von Überlagerungen Klangqualitätsverluste auftreten.
Im Vergleich zu Dolby Digital ist DTS mit einer relativ hohen Bitzahl ausgestattet (1234 kbps für CDs und LDs, 1536 kbps für DVDs), so daß es
mit einer relativ geringen Kompressionsrate arbeitet. Aufgrund dessen ist die Datenmenge groß und bei der DTS Wiedergabe in Filmtheatern wird
eine separate mit dem Film synchronisierte CD-ROM abgespielt.
Bei LDs und DVDs wird natürlich keine Extra-Disc benötigt; die Bilder und der Ton können gleichzeitg auf dieselbe Disc aufgenommen werden.
Die Discs können also genauso behandelt werden wie Discs mit anderen Formaten.
Andere Medien enthalten in DTS aufgenommene CDs. Dabei handelt es sich um die selben Discs wie herkömmliche CDs (in 2 Kanälen
aufgenommen), die allerdings zusätzlich 5,1-Kanal-Surroundsignale enthalten. Sie enthalten keinerlei Bilder, aber sie ermöglichen eine Surround-
Wiedergabe beim ADV-M71 und auf CD-Playern. Die DTS Surround-Spurwiedergabe bietet Ihnen in Ihrem Wohnzimmer den selben komplexen
und großartigen Sound, den Sie von Kinos kennen.
2 DTS-kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen der DTS-Kompatibilität: und .
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von allgemeinen Beispielen. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die Betriebsanleitung des
entsprechenden Spielers.
Medium
CD
LD (VDP)
DVD
DTS-Digitalausgangsbuchsen
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 2
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 2
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 3
Wiedergabeverfahren (Referenzseite)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder
DTS (Seite156, 157).
Stellen Sie den Modus niemals auf ANALOG oder
PCM. 1
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder
DTS (Seite156, 157).
1 DTS-Signale werden auf gleiche Weise wie PCM-Signale auf CDs und LDs aufgenommen. Daher werden die unentschlüsselten DTS-
Signale als zufälliges Bandlauf-Rauschen von den analogen Ausgängen des CD- oder LD-Spielers ausgegeben. Wenn das Rauschen bei
am Verstärker hoch eingestellter Lautstärke wiedergegeben wird, könnten die Lautsprecher beschädigt werden. Um dies zu vermeiden,
müssen Sie den Eingangsmodus vor der Wiedergabe von in DTS aufgenommenen CDs oder LDs unbedingt auf AUTO oder DTS
stellen. Stellen Sie den Eingangsmodus während der Wiedergabe also niemals auf ANALOG oder PCM. Das gleiche gilt für die
Wiedergabe von CDs oder LDs auf einem DVD-Spieler oder einem LD/DVD-kompatiblen Spieler. Bei DVDs werden die DTS-Signale auf
bestimmte Weise aufgenommen, so daß das eben beschriebene Problem nicht auftritt.
2 Die an den digitalen Ausgängen eines CD- oder LD-Spielers anliegenden Signale werden möglicherweise einer Arten von interner
Signalbearbeitung (Ausgangspegel-Einstellung, Sampling-Frequenz-Konvertierung usw.) unterzogen. In einem derartigen Fall werden DTS-
verschlüsselte Signale irrtümlicherweise bearbeitet und können dann nicht vom ADV-M71 entschlüsselt werden oder produzieren nur
Nebengeräusche. Stellen Sie die Hauptlautstärke vor der ersten Wiedergabe von DTS-Signalen auf einen niedrigen Wert ein, starten Sie
die Wiedergabe der DTS-Disc und überprüfen Sie dann vor dem Erhöhen der Lautstärke, ob die DTS-Anzeige am ADV-M71 (siehe Seite
157) leuchtet.
3 Stellen Sie im Setup für die Wiedergabe von DTS Digital Surround beim ADV-M71 die Einstellungen DVDEinstellungsänderungen
Audio-Einstellungen Digitalausgang auf Normal. (De fabrieksinstelling ist Normal.)
DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Die Signale können auch auf herkömmlichen Stereogeräten wiedergegeben werden. In einem solchen Fall wird normaler Stereoklang
geliefert.
Dies sind zwei Arten von DVD-Dolby Surround Aufnahmesignalen.
q 2-Kanal PCM-Stereosignale
w 2-Kanal Dolby Digital-Signale
Unabhängig vom Signal, das wiedergegeben wird, wird der Surroundmodus automatisch auf Dolby Pro Logic II gestellt, wenn der 2-
Kanal-Decodierungsmodus im Modus AUTO DECODE auf den Modus Pro Logic II gestellt worden ist.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder
DTS (Seite156, 157).
Stellen Sie den Modus niemals auf ANALOG oder
PCM. 1