Denon ADV-M71 Home Theater System User Manual


 
DEUTSCH
Surround
Der ADV-M71 ist mit einer digitalen Signalbearbeitungsschaltung ausgestattet, die die Wiedergabe von Programmquellen im Surround-Modus
ermöglicht, um Ihnen das Gefühl zu verleihen, sich inmitten eines Filmtheaters zu befinden.
Dolby Surround
(1) Dolby Digital (Dolby Surround AC-3)
Bei Dolby Digital handelt es sich um ein von Dolby Laboratories entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal-Format.
Dolby Digital besteht aus bis zu 5,1- Kanälen - vorn links, vorn rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts und einem zusätzlichen Kanal,
der ausschließlich für zusätzliche Tiefenbaß-Klangeffekte reserviert ist (der Niederfrequenz-Effektkanal - LFE -, der auch als ,1-Kanal
bezeichnet wird und Baßfrequenzen von bis zu 120 Hz beinhaltet).
Im Gegensatz zum analogen Dolby Pro Logic-Format können alle Hauptkanäle von Dolby Digital Klanginformationen für den Gesamtbereich
enthalten - vom niedrigsten Baß bis hin zu den höchsten Frequenzen 22 kHz. Die Signale innerhalb jedes einzelnen Kanals lassen sich von
den anderen unterscheiden und ermöglichen ein sehr genaues Klangbild. Dolby Digital bietet einen fantastischen Dynamikbereich von den
lautesten Klangeffekten bis zu den leisesten, sanften Tönen. Und all dies ohne störende Nebengeräusche und Verzerrungen.
13
DOLBY / DTS SURROUND
Vergleich von Heim-Surround-Systemen
Anzahl aufgenommener Kanäle(Elemente)
Anzahl Wiedergabekanäle
Wiedergabekanäle (max.)
Audio-Bearbeitung
High frequenBegrenzung der Hochfrequenz-
Wiedergabe des Surround-Kanals
Dolby Digital
5.1 Kanäle
5.1 Kanäle
L, R, C, SL, SR, SW
Digitale getrennte Bearbeitung - Dolby Digital (AC-3)
Kodierung/Entschlüsselung
20 kHz
Dolby Pro Logic
2 Kanäle
4 Kanäle
L, R, C, S (SW - empfohlen)
Analoge Matrix-Bearbeitung Dolby Surround
7 kHz
Medium
LD (VDP)
DVD
Andere
(Satellitensender, CATV usw.)
Dolby Digita-Ausgangsbuchsen
Koaxiale dolby Digital RF-Ausgangsbuchse
1
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 2
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM)
Wiedergabever fahren (Referenzseite)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO.
(Seite 156, 157.)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO.
(Seite 156, 157.)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO.
(Seite 156, 157.)
1 Verwenden Sie für den Anschluss der Dolby Digital RF (AC-3RF)-Ausgangssignale an den digitalen Eingangsanschlüssen einen im Handel
erhältlichen Adapter.
(Lesen Sie diesbezüglich die Bedienungsanleitung des Adapters.
Lesen Sie beim Durchführen des Anschlusses bitte die Bedienungsanleitung des Adapters.
2 Stellen Sie im Setup für die Wiedergabe von Dolby Digital Surround beim ADV-M71 die Einstellungen DVDEinstellungsänderungen
Audio-Einstellungen Digitalausgang auf Normal.
(Die werkseitige Einstellung ist Normal.)
159
(2) Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II ist ein neues von Dolby Laboratories entwickeltes Multi-Kanal-Wiedergabeformat, das die Feedback Logic Steering-
Technologie anwendet und gegenüber den herkömmlichen Dolby Pro Logic-Schaltungen verbessert wurde.
Dolby pro Logic II kann nicht nur zum Entschlüsseln von in Dolby Surround ( ) aufgenommenen Tonquellen, sondern auch zur
Entschlüsselung von herkömmlichen Stereoquellen in fünf Kanäle (vorne links, vorne rechts, Mitte, Surround links und Surround rechts)
angewendet werden, um in den Genuss von Surroundklang zu gelangen.
Wo mit herkömmlichem Dolby Pro Logic der Surroundkanal-Wiedergabe-Frequenzbereich begrenzt worden ist. Dolby Pro Logic II bietet
einen breiteren Frequenzbereich (20 Hz bis 20 kHz oder mehr). Darüber hinaus waren die Surround-Kanäle beim vorherigen Dolby Pro Logic
einkanalig (die Surround-Kanäle links und rechts waren identisch); bei Dolby Pro Logic II hingegen werden die Kanäle als Stereosignale
wiedergegeben.
Verschiedene Parameter können entsprechend der Art der Tonquelle und des Inhaltes eingestellt werden, so dass eine optimale Dekodierung
möglich ist (siehe Seite 172).
In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen
Hierbei handelt es sich um Tonquellen, in die drei oder mehr Surround-Kanäle aufgenommen wurde wie 2 Signal-Kanäle mit Hilfe der Dolby
Surround Decoding-Technologie.
Dolby Surround wird für die Soundtracks von auf DVD aufgenommenen Filmen', LDs und Videocassetten, die auf Stereo-VCRs
wiedergegeben werden sollen, sowie für Stereo-Rundfunksignale vom UKW-Radio, TV, Satellitensender und Kabelfernseher verwendet.
Durch die Entschlüsselung dieser Signale mit Hilfe von Dolby Pro Logic wird eine Multi-Kanal-Surround-Wiedergabe möglich.
2 Dolby Digital kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen für die Dolby Digital-Kompatibilität: und .
Beziehen Sie sich auch auf die Betriebsanleitung des entsprechenden Spielers.
2 Dolby Digital und Dolby Pro Logic