Marantz SR7400 Stereo Receiver User Manual


 
1
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vor dem
Anschließen des Geräts an das Stromnetz
sorgfältig durch.
NETZSPANNUNGSEINSTELLUNG AM GERÄT
Ihr Marantz Produkt ist für die Netzspannung in
Ihrer Region geeignet und entspricht den
Sicherheitsanforderungen.
SR7400 kann nur mit einer Spannung von 230 V
AC betrieben werden.
COPYRIGHT
Das Überspielen und Wiedergeben urheberrechtlich
geschützter Werke ist nur erlaubt, wenn dabei die
Rechte von Dritten nicht verletzt werden. Weitere
Informationen sind folgenden Unterlagen zu
entnehmen:
Copyright-Gesetz 1956
Gesetz für dramatische und musikalische
Aufführungen 1958
Aufführerschutzgesetze 1963 und 1972
Jegliche nachfolgenden Gesetze und Vorschriften
VORSICHTSMASSNAHMEN
Beachten Sie bei der Bedienung des Gerätes nachstehende
Vorsichtshinweise.
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie folgende
Dinge beachten:
Versperren Sie niemals die Belüftungsschlitze.
Achten Sie darauf, daß die Luft rund um das
Gerät zirkulieren kann.
Wählen Sie einen vibrationsfreien Aufstellungsort.
Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starker
Interferenzeinwirkung.
Meiden Sie extrem heiße, kalte, feuchte und
staubige Orte.
Stellen Sie das Gerät niemals in die pralle Sonne.
Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starken
elektrostatischen Entladungen.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn ein Fremdkörper bzw. Wasser in das
Geräteinnere gelangt, wenden Sie sich bitte
sofort an Ihren Händler oder eine anerkannte
Kundendienststelle.
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses
niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
Wenn Sie das Haus verlassen bzw. wenn ein Gewitter
heraufzieht, sollten Sie den Netzanschluß lösen.
VORSICHT BEIM ANSCHLIESSEN
Lösen Sie den Netzanschluß, oder schalten Sie
die POWER/STANDBY-Taste aus, bevor Sie
die Anschlüsse herstellen oder lösen.
Schließen Sie die Kabel jeweils der Reihe nach
an, und achten Sie darauf, daß ein Eingang mit
dem dazugehörigen Ausgang und umgekehrt
verbunden wird.
Nur so vermeiden Sie nämlich das Vertauschen
der Kanäle bzw. die Wahl der verkehrten
Buchsen.
Schließen Sie die Stecker immer vollständig an.
Unsachgemäße Verbindungen können zu
Rauschen führen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung der anderen
Geräte durch, bevor Sie sie mit dem SR7400
verbinden.
AUFSTELLUNG
Wenn dieses Gerät oder ein beliebiges anderes
Gerät mit einem Mikrocomputer in der Nähe eines
Fernsehers oder Tuners verwendet wird, könnte
dessen Empfangsqualität beeinträchtigt werden.
Stellen Sie das Gerät dann unter Beachtung
folgender Punkte an einen anderen Ort.
Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt
vom Fernsehgerät auf.
Verlegen Sie das Antennenkabel des Tuners
oder Fernsehers so, daß es weder das Netzkabel
noch die Audio- und Videokabel dieses Gerätes
berührt.
Da die Störanfälligkeit vor allem bei Verwendung
einer Zimmerantenne und/oder eines 300-Ohm-
Kabels gegeben ist, raten wir zur Verwendung einer
Außenantenne und eines 75-Ohm-Kabels.
VORWORT ........................................... 1
VORSICHTSMASSNAHMEN ........................................ 1
AUFSTELLUNG ............................................................. 1
EINLEITUNG ....................................... 2
BESCHREIBUNG ................................ 2
MERKMALE ........................................ 3
ZUBEHÖRTEILE ................................. 3
FRONTPLATTE ................................... 4
FL-ANZEIGE........................................ 5
RÜCKSEITE ........................................ 6
FERNBEDIENUNGSBETRIEB............ 7
FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSWEISEN ................ 7
LCD-ANZEIGEN ............................................................ 8
EINSATZ DER FERNBEDIENUNG ............................... 9
EINLEGEN DER BATTERIEN ....................................... 9
INTERVALL BIS ZUM AUSTAUSCHEN DER
BATTERIEN ................................................................... 9
EINSTELLEN DER UHRZEIT ...................................... 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN DER
FERNBEDIENUNG RC1400 FÜR DEN RECEIVER
SR7400 ........................................................................10
ANSCHLÜSSE .................................. 11
AUFSTELLUNG DER LAUTSPRECHER .................... 11
ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER................... 11
ANSCHLIESSEN DER AUDIOKOMPONENTEN ........12
ANSCHLIESSEN DER VIDEOKOMPONENTEN ........ 13
FORTGESCHRITTENE ANSCHLÜSSE ...................... 14
ANSCHLIESSEN AN DIE
FERNBEDIENUNGSBUCHSEN .................................. 14
ANSCHLIESSEN DER ANTENNENKLEMMEN ..........15
ANSCHLÜSSE FÜR DAS MEHRZIMMER-SYSTEM ..16
EINSTELLUNG .................................. 17
BILDSCHIRMMENÜ-SYSTEM .................................... 17
1 EINGANGSEINSTELLUNG (ZUTEILBARER
DIGITALEINGANG UND KOMPONENTEN-
VIDEOEINGANG) ........................................................18
2 SPEAKER SETUP
(LAUTSPRECHEREINSTELLUNG)............................. 18
3 PREFERENCE (PRIORITÄT) ................................... 19
4 SURROUND .............................................................20
5 PL II (PRO LOGIC II) MUSIC PARAMETER
(PL II-MUSIKPARAMETER)......................................... 20
6 CS II (CIRCLE SURROUND II) PARAMETER.......... 20
7 MULTI ROOM ...........................................................20
8 7.1 CH INPUT LEVEL ............................................... 21
9 DC TRIGGER SETUP............................................... 21
ALLGEMEINE BEDIENUNG
(WIEDERGABE) ................................ 22
WAHL EINER EINGANGSQUELLE ............................. 22
VIDEOKONVERTIERUNG........................................... 22
WAHL DES SURROUND-MODUS ..............................22
EINSTELLEN DER HAUPTLAUTSTÄRKE .................. 22
EINSTELLUNG DER TONSTEUERUNG
(BÄSSE UND HÖHEN) ................................................ 22
VORÜBERGEHENDES AUSSCHALTEN
DER TONWIEDERGABE............................................. 23
VERWENDUNG DER EINSCHLAF-ZEITSCHALTUHR ... 23
NACHT-MODUS ..........................................................23
SURROUND-MODI ............................ 23
WEITERE FUNKTIONEN .................. 26
AUTOMATISCHE EIN-/AUSSCHALTUNG ÜBER
DAS FERNSEHGERÄT ...............................................26
ABSCHWÄCHUNG DES ANALOGEN
EINGANGSSIGNALS................................................... 26
WIEDERGABE ÜBER DEN KOPFHÖRER ................. 26
VIDEO EIN/AUS........................................................... 26
ANZEIGEMODUS ........................................................ 26
WAHL DES ANALOGEN ODER DIGITALEN
TONEINGANGS........................................................... 26
AUFNAHME EINER ANALOGEN SIGNALQUELLE.... 27
HT-EQ .......................................................................... 27
SPEAKER A/B............................................................. 27
7.1-KANAL-EINGANG .................................................27
AUX2-EINGANG .......................................................... 27
ALLGEMEINE BEDIENUNG (
TUNER
)..28
RADIOHÖREN .............................................................28
SENDERSPEICHERUNG ............................................28
RDS-BETRIEB ............................................................. 30
MEHRZIMMERSYSTEM.................... 31
MEHRZIMMER-WIEDERGABE UNTER VERWENDUNG
DER BUCHSEN MULTI ROOM OUT ........................31
MEHRZIMMER-WIEDERGABE UNTER VERWENDUNG
DER BUCHSEN MULTI SPEAKER........................... 31
BEDIENUNG DES MEHRZIMMER-AUSGANGS MIT DER
FERNBEDIENUNG AUS DEM NEBENZIMMER ......... 31
FERNBEDIENUNGSBETRIEB.......... 32
STEUERUNG VON MARANTZ-KOMPONENTEN ...... 32
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ................................ 34
MAKROPROGRAMMIERUNG .................................... 37
KLON-MODUS .............................................................39
EINSTELLUNG ............................................................40
STÖRUNGSSUCHE .......................... 41
TECHNISCHE DATEN ....................... 42
ABMESSUNGEN ............................... 42
03.10.22, 11:50 AMPage 1