Marantz SR7400 Stereo Receiver User Manual


 
7
DEUTSCH
FERNBEDIENUNGSBETRIEB
FUNKTIONEN UND
BEDIENUNGSWEISEN
!4
DC TRIGGER-Ausgangsbuchsen
(Ausgangsbuchsen für
Gerätesteuerungsauslösung)
Schließen Sie ein Gerät an, das unter gewissen
Bedingungen mit Hilfe der Gerätesteuerung
aktiviert werden muss (Bildschirm,
Leistungsstreifen usw.).
Verwenden Sie das Bildschirm-Einstellungsmenü
der Anlage, um die Bedingungen zu wählen, unter
denen diese Buchsen aktiviert sind.
Hinweis:
Diese Ausgangsspannung ist nur für die (Status-)
Steuerung. Sie reicht zum Betreiben einer
Komponente nicht aus.
!5
Mehrzimmer-Ausgänge (Audio L&R, Video)
Hierbei handelt es sich um die Audio- und Video-
Ausgangsbuchsen für das Nebenzimmer (bei
Mehrzimmer-Funktion).
Verbinden Sie diese Buchsen mit den als
Sonderzubehör erhältlichen Tonleistungsverstärkern
oder Bildwiedergabegeräten, um die vom
Mehrzimmer-System gewählte Ton- und Bildquelle
im Nebenzimmer wiederzugeben.
!6
MULTI ROOM REMOTE IN/OUT-Buchsen
(Ein-/Ausgangsbuchsen der Mehrzimmer-
Fernbedienung)
IN: Schließen Sie eine bei Ihrem Marantz-
Fachhändler erhältliche Mehrzimmer-
Fernbedienung an dieser Buchse an.
OUT:
Schließen Sie eine in einem anderen Zimmer
(sekundäre Zone) befindliche Marantz-
Kompoente an, die mit Fernbedienungsbuchsen
(RC-5) ausgestattet ist.
!7
REMOTE CONT. IN/OUT-Buchsen (Ein-/
Ausgangsbuchsen der Fernbedienung)
Schließen Sie hier eine Marantz-Kompoente an, die mit
Fernbedienungsbuchsen (RC-5) ausgestattet ist.
!8
AUDIO IN/OUT (Audioeingänge/-ausgänge)
(CD, TAPE, CD-R, TV, DVD, VCR1, DSS/VCR2)
Hierbei handelt es sich um die analogen Audio-
Eingangs-/-Ausgangsbuchsen. Es gibt 7 Audioeingänge
(von denen 4 mit den Videoeingängen verbunden sind)
und 4 Audioausgänge (von denen 2 mit den
Videoausgängen verbunden sind). Die Audiobuchsen
sind für Kassettendecks, CD-Spieler, DVD-Spieler usw.
markiert. Die Audioeingänge und ausgänge erfordern
Cinch-Stecker.
2 31
5 64
8
0
97
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNER
CD
CD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
z
c
v
b
n
x
m
,
.
⁄1
⁄2⁄6
⁄7
⁄8
⁄9
¤0
¤1
⁄3
⁄4
⁄5
⁄0
z
Infrarot-Übertragungsgeber und
Lernsensor
Dieser Übertragungsgeber strahlt Infrarotlicht aus.
Drücken Sie die Tasten, während Sie den
Übertragungsgeber auf das Infrarot-
Empfangsfenster des Verstärkers oder eines
anderen AV-Gerätes richten. Bei Verwendung der
Lernfunktion richten Sie den Übertragungsgeber
auf die andere Fernbedienung.
x
Tasten POWER ON und OFF
(wenn der AMP-Modus gewählt ist)
Diese Tasten dienen zum Ein- oder Ausschalten
des SR7400.
c
Taste SOURCE ON/OFF
Diese Taste dient zum Ein- bzw. Ausschalten einer
bestimmten Signalquelle (z. B. DVD-Player)
getrennt von der restlichen Anlage.
v
Taste M (Modustaste)
Diese Taste dient zum Programmieren von
Makros.
Durch Drücken dieser Taste wird zwischen dem
normalen Betriebsmodus und dem Makromodus
hin- und hergeschaltet.
Drücken Sie die Taste >, um zur nächsten Seite
weiterzugehen. Sie können bis zu 20 Programme
(4 Seiten) durchführen. Halten Sie die Taste M drei
Sekunden oder länger gedrückt, um auf den
Einstellungsmodus umzuschalten, in dem das
Einstellungsmenü auf der LCD-Anzeige angezeigt
wird. Das Einstellungsmenü hat vier Seiten, und
durch Drücken der Taste > wird zur nächsten Seite
weitergeschaltet. Wenn Sie die Taste > auf Seite 4
drücken, wird erneut Seite 1 eingestellt.
b
Direktwahltasten D1 bis D5
Für jede der 12 Signalquellentasten, wie DVD-
Player, Fernsehgerät, Verstärker und andere AV-
Geräte, können Sie fünf Arten von direkten
Bedienungsvorgängen durchführen. Die Seiten
können umgeschaltet werden, daher können für
jede einzelne Signalquelle 20
Bedienungsvorgänge (4 Seiten x 5 Arten)
durchgeführt werden. Außerdem kann auch die
Textanzeige geändert werden.
n
Taste > (Seitenvorsprungstaste)
Diese Taste dient zum Umschalten der Seite bei
Verwendung der Direktwahltasten. Die
gegenwärtige Seite wird auf der LCD-Anzeige
angezeigt.
!9
DIGITAL INPUT (Ziffern 1-6)/OUTPUT
(Digitaleingänge/-ausgänge) (koaxial,
optisch)
Hierbei handelt es sich um die digitalen Toneingänge
und ausgänge. Es gibt 3 digitale Eingänge mit
Koaxialbuchsen und 3 mit optischen Buchsen.
Die Eingänge akzeptieren digitale Tonsignale von
einer CD, LD, DVD oder einer anderen digitalen
Signalquelle.
Es gibt zwei digitale Ausgänge, einen mit einer
Koaxialbuchse und den anderen mit einer
optischen Buchse.
Die Digitalausgänge können mit MD-Rekordern,
CD-Rekordern, DAT-Decks oder ähnlichen
Geräten verbunden werden.
03.10.22, 11:50 AMPage 7