Marantz SR7400 Stereo Receiver User Manual


 
18
DEUTSCH
Falls die Einstellung “Dx-AT” gewählt ist und
während der Wiedergabe einer DVD, CD oder LD
ein Schnellvorlauf durchgeführt wird, können die
decodierten Signale einen Übersprungton erzeugen.
Wählen Sie in diesem Fall die Einstellung
DIGITAL.
2 SPEAKER SETUP
(LAUTSPRECHEREINSTELLUNG)
Nachdem Sie den SR7400 aufgestellt, die Komponenten
angeschlossen und die Anordnung der Lautsprecher
festgelegt haben, müssen Sie die Einstellung der
Lautsprecher im Lautsprechereinstellungs-Menü
durchführen, um die bestmögliche Tonwiedergabe für Ihre
Umgebung und die gewählte Lautsprecheranordnung zu
erzielen.
Bevor Sie die folgenden Einstellungen durchführen,
sollte Sie zuerst die folgenden Charakteristiken
feststellen:
2-1 LAUTSPRECHERGRÖSSE
Bei der Einstellung der Lautsprechergröße im
Untermenü SPEAKER SIZE sind die folgenden
Richtlinien zu beachten.
LARGE (Groß):
Vom Lautsprecher wird der gesamte
Frequenzbereich für den einzustellenden Kanal
ausgegeben.
SMALL (Klein):
Frequenzen des eingestellten Kanals, die unter
ungefähr 100 Hz liegen, werden über den
Subwoofer wiedergegeben.
Falls der Subwoofer auf die Einstellung “NONE
eingestellt und für die Frontlautsprecher die
Einstellung “LARGE” gewählt ist, erfolgt der
Tonausgang über beide Frontlautsprecher.
1.
Wählen Sie “SPEAKER SETUP” im
Haupteinstellungsmenü (SETUP MAIN
MENU) mit der Cursortaste oder , und
drücken Sie die Taste OK.
2.
Um die einzelnen Lautsprecher zu wählen,
drücken Sie die Cursortaste oder .
3.
Um die Einstellung für die Größe jedes
Lautsprechers zu wählen, drücken Sie die
Cursortaste Left oder Right.
1 EINGANGSEINSTELLUNG
(ZUTEILBARER DIGITALEINGANG UND
KOMPONENTEN-VIDEOEINGANG)
Der gewählten Signalquelle können vier
Digitaleingänge zugeordnet werden.
Verwenden Sie dieses Menü, um die
Digitaleingangsbuchse zu wählen, die der
Eingangsquelle zugeteilt werden soll.
1.
Wählen Sie “INPUT SETUP” in SETUP MAIN
MENU mit den Cursortasten oder und
drücken Sie dann die Taste OK.
2.
Um die Eingangsquelle zu wählen, drücken
Sie die Cursortaste oder .
3.
Um die Digitaleingangsbuchse zu wählen,
drücken Sie die Cursortaste Left oder Right.
Wählen Sie den Eintrag “Dx-AT” für
Eingangsquellen, um die Art des digitalen
Eingangssignals automatisch zu erfassen.
Falls kein digitales Eingangssignal anliegt,
werden die Eingangssignale zu den analogen
Eingangsbuchsen wiedergegeben.
Wählen Sie den Eintrag “Dig x” für Eingangs-
quellen, um eine feste Digitaleingangsbuchse
zu wählen.
Wählen Sie den Eintrag “ANA” für
Eingangsquellen, bei denen keine
Digitaleingangsbuchsen erforderlich sind.
4.
Um die Videosignalquelle zu wählen, wählen
Sie „COMP1“ oder „COMP2“ mit Hilfe der
Cursortaste oder , und drücken Sie dann
die Cursortaste
oder
, um die
Videosignalquelle zu wählen, die zugeteilt
werden soll.
5.
Wenn Sie die Einstellung in diesem Untermenü
abgeschlossen haben, bewegen Sie den
Cursor mittels der Cursortaste oder auf
MAIN, und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweise:
• Die Eingänge TUNER und AUX2 sind für den
Analogeingang festgelegt und können nicht für
einen Digitaleingang gewählt werden.
Wenn eine DTS-LD oder DTS-CD wiedergegeben
wird, steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
Dies geschieht, um zu vermeiden, dass ein vom
Analogeingang ein Rauschen erzeugt wird.
4.
Wenn Sie diese Einstellungen abgeschlossen
haben, bewegen Sie den Cursor durch Drücken
der Cursortaste oder auf “NEXT”, und drücken
Sie dann die Taste OK, um zur nächsten Seite
weiter zu gehen.
SUBWOOFER
YES:
Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie einen
Subwoofer angeschlossen haben.
NONE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie keinen
Subwoofer angeschlossen haben.
FRONT L/R
LARGE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls die
Frontlautsprecher “groß” sind.
SMALL:
Wählen Sie diese Einstellung, falls die
Frontlautsprecher “klein” sind.
• Falls Sie “NONE” für die Subwoofer-Einstellung
wählen, wird diese Einstellung auf “LARGE”
festgelegt.
CENTER (Mittellautsprecher)
NONE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls kein
Mittelautsprecher angeschlossen ist.
LARGE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls der
Mittellautsprecher “groß” ist.
SMALL:
Wählen Sie diese Einstellung, falls der
Mittellautsprecher “klein” ist.
SURROUND L/R
NONE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls keine
Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
LARGE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls die linken und
rechten Surround-Lautsprecher “groß” sind.
SMALL:
Wählen Sie diese Einstellung, falls die linken und
rechten Surround-Lautsprecher “klein” sind.
SURR. BACK
NONE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls keine hinteren
Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
2CH:
Wählen Sie diese Einstellung, falls ein linker und
ein rechter hinterer Surround-Lautsprecher
angeschlossen sind.
1CH:
Wählen Sie diese Einstellung, falls ein hinterer
Surround-Lautsprecher angeschlossen ist.
In diesem Fall wird das Tonsignal über die linke
Surround-Ausgangsbuchse L ausgegeben.
Hinweise:
• Falls Sie “NONE” für die Einstellung der
Surround-Lautsprecher L/R wählen, wird diese
Einstellung auf “NONE” festgelegt.
• Sie können die Buchsen für die hinteren
Surround-Lautsprecher für die Mehrzimmer-
Wiedergabe verwenden, falls Sie keine hinteren
Surround-Lautsprecher anschließen möchten.
(Siehe Seite 16.)
SURR. BACK SIZE
LARGE:
Wählen Sie diese Einstellung, falls der hintere
Surround-Lautsprecher groß ist.
SMALL:
Wählen Sie diese Einstellung, falls der hintere
Surround-Lautsprecher klein ist.
• Falls Sie “NONE” für die Einstellung der
Surround-Lautsprecher L/R wählen, kann diese
Einstellung nicht ausgeführt werden.
LPF/HPF
Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, können
Sie die Grenzfrequenz für die verwendeten kleinen
Lautsprecher wählen. Wählen Sie einen der
Überschneidungsfrequenzpegel, entsprechend der
Größe der angeschlossenen kleinen Lautsprecher.
80 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 12 cm groß ist.
100 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 10 cm groß ist.
120 Hz:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Konuslautsprecher der Lautsprecheranlage
ungefähr 8 cm groß ist.
Hinweise:
• Verwenden Sie die obigen Informationen als
Referenzwerte bei der Einstellung.
• Falls der S-Direkt-Modus oder der 7.1-Kanal-
Eingang verwendet werden, kann diese Funktion
nicht verwendet werden.
BASS MIX (BASSMISCHUNG)
• Die Bassmischungseinstellung kann nur verwendet
werden, wenn für die Stereowiedergabe die
Einstellung “LARGE” für die vorderen
Lautsprecher und die Einstellung “YES” für den
Subwoofer gewählt wurde.
Falls die Einstellung “BOTH” gewählt wird,
werden die niederen Frequenzen sowohl über
den linken und rechten Hauptlautsprecher als
auch über den Subwoofer wiedergegeben.
In diesem Wiedergabemodus werden die
niederen Frequenzen gleichförmiger durch das
Zimmer verteilt, doch können, je nach Größe
und Beschaffenheit des Zimmers, Störungen
auftreten, wenn die tatsächliche Lautstärke der
niederen Frequenzen verringert wird.
1INPUTSETUP
CD :D6 -AT TV :D4 -AT
TAPE :ANA DVD :D5-AT
CD-R :D1-AT VCR1 :ANA
DSS :D2 -AT
AUX1 :D-AT
COMP 1 : DVD
COMP 2 : DSS
MA I N EX I T
2-1 SPEAKERS SIZE
SUBWOOFER : YES
FRONT L/R : LARGE
CENTER : SMALL
SURROUND L / R : SMALL
SURR .BACK : 2CH
SURR .BACK S I ZE : SMALL
LPF/HPF : 100 HZ
BASS MIX : BOTH
MA I N NEXT EX I T
03.10.22, 11:44 AMPage 18