A SERVICE OF

logo

Bedienelemente ein, die in der Anleitung
entsprechend ausgewiesen sind. Ein nicht
ordnungsgemäßes Einstellen anderer
Bedienelemente kann zu Schäden führen,
die anschließend von einem qualifizierten
Techniker behoben werden müssen, um
das Gerät in seinen normalen
Betriebszustand zurückzusetzen.
e das Gerät hingefallen ist bzw. beschädigt
wurde.
f das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert bzw. eine deutliche
Leistungsminderung aufweist.
22 Ersatzteile – Werden Ersatzteile benötigt,
vergewissern Sie sich, dass der
Servicetechniker die vom Hersteller
empfohlenen Teile verwendet, oder solche,
die dieselben Technischen Daten aufweisen
wie das Originalteil. Nicht zugelassene
Ersatzteile können zu Feuer, einem
elektrischen Schlag oder sonstigen Gefahren
führen.
23 Netzsicherungen – Um eine Brandgefahr
auszuschließen, sind nur Sicherungen des
vom Hersteller angegebenen Typs mit den
vom Hersteller angegebenen Nenndaten zu
verwenden. Der Verstärker ist für einen
Betrieb bei Wechselspannungen von
100 bis 230 Volt ausgelegt, jedoch sind
abhängig von der Netzspannung
unterschiedliche Sicherungstypen
einzusetzen. Die Technischen Daten für die in
den einzelnen Spannungsbereichen zu
verwendenden Sicherungen sind auf dem
Gerät angegeben.
24 Sicherheitsprüfung – Nach Beendigung
der Service- bzw. Reparaturarbeiten bitten
Sie den Servicetechniker, eine
Sicherheitsprüfung durchzuführen. Dadurch
wird sichergestellt, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert.
25 Magnetische Streufelder – Das Gerät
erzeugt ein magnetisches Streufeld. Daher
empfehlen wir, einen Mindestabstand von
0,5 m zwischen magnetisch empfindlichen
Artikeln (Fernseh- und Computerbildschirmen,
mechanischen Armbanduhren, Audio- und
Videobändern usw.) und Lautsprecher zu
bewahren.
Einleitung
Vielen Dank, daß Sie sich für diesen aktiven
B&W-Subwoofer ASW entschieden haben.
Seit der Gründung 1966 war B&Ws oberstes
Anliegen die perfekte Klangwiedergabe. Inspiriert
durch den Firmengründer John Bowers wird
diesem Streben nicht nur durch hohe Investitionen
in die Audio-Technologie und stetige Innovationen
Rechnung getragen, sondern auch durch die
Liebe zur Musik, um sicherzustellen, daß die
Technologie auch in neuen Anwendungsbereichen
wie HiFi-Cinema optimal eingesetzt wird.
Dieser Subwoofer ist für HiFi-Cinema-
Anwendungen geeignet. In 2-Kanal-Audio-
Anwendungen besteht seine Aufgabe darin, die
Tieftonleistung von „Full Range“-Lautsprechern,
d.h. Lautsprechern, die das komplette
Klangspektrum abdecken, zu steigern. Die
Verwendung dieses Subwoofers erweitert nicht
nur den Baß im Tieftonbereich, sondern
verbessert auch die Transparenz im
Mitteltonbereich durch Entlastung der anderen
Lautsprecher im Tieftonbereich.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vor Inbetriebnahme des Subwoofers
aufmerksam durch. Das Aufstellen von
Beschallungsanlagen verlangt einige Planung
und Experimentierfreudigkeit, wenn Sie das
bestmögliche Ergebnis erzielen möchten. Diese
Bedienungsanleitung wird Ihnen dabei helfen.
Bevor Sie den Subwoofer an das Netz
anschließen, sollten Sie sich mit den
Sicherheitshinweisen vertraut machen. Beachten
Sie alle Warnhinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig auf.
B&W liefert in über 60 Länder und verfügt
weltweit über ein Netz erfahrener Distributoren,
die Ihnen zusammen mit den autorisierten
B&W-Fachhändlern weiterhelfen, um Ihnen
den Musikgenuß zu Hause zu ermöglichen.
Auspacken
(Abbildung 1)
Gehen Sie beim Auspacken des Subwoofers
folgendermaßen vor:
Klappen Sie die Kartonlaschen nach hinten
und drehen Sie Karton samt Inhalt um.
Ziehen Sie den Karton vom Inhalt ab.
Wir empfehlen, die Verpackung für einen
eventuellen späteren Transport aufzubewahren.
Neben dieser Bedienungsanleitung sollte der
Karton enthalten:
1 Subwoofer
1 Zubehörpaket bestehend aus:
4 Gummifüßen
4 Spikes
4 Kontermuttern
1 International Warranty Booklet (Hinweise zur
Garantie, mehrsprachig)
Ausstattungsmerkmale des
Subwoofers
(Abbildung 2)
1 Power/Standby-Anzeige
2 Lautstärkeregler
3 Frequenzregelung des Low-Pass-Filters
4 MODE ON/AUTO/STANDBY-Schalter
5 EQualisation-Schalter
6 LOW-PASS FILTER EIN/AUS
7 PHASE-Schalter
8 LINE IN
9 LINE OUT
10 LINK OUT
11 Sicherungshalter
12 Netzeingang
13 POWER EIN/AUS
Positionieren des Subwoofers
Da der Subwoofer ausschließlich Bässe
produziert, ist seine Positionierung in gewisser
Hinsicht nicht so schwierig wie die von „Full-
Range”-Lautsprechern. Die gerichtete Information
ist weit weniger genau, so daß Sie von
verschiedenen Positionen aus ein gutes Ergebnis
erzielen können. Die besten Resultate erhalten
Sie jedoch, wenn der Subwoofer zwischen die
Satellitenlautsprecher oder in die Nähe eines
Satellitenlautsprechers gestellt wird. Bei
Verwendung von zwei Subwoofern sollte jeweils
einer neben einem Satellitenlautsprecher stehen.
Eine Plazierung des Subwoofers hinter den
Zuhörern führt im allgemeinen zu einer
Verschlechterung des Klangbildes. Dies gilt auch
für Surroundanwendungen. Jedoch kann hierin
ein akzeptabler Kompromiß bestehen, falls die
örtlichen Gegebenheiten es nicht anders
zulassen.
Wie bei allen Lautsprechern, wird die
Klangqualität des Subwoofers durch die Nähe
von Wänden beeinflußt. Der Baß wird stets
intensiver, je größer die Oberflächen in nächster
Nähe der Lautsprecher sind. Im Gegensatz zu
„Full-Range”-Lautsprechern kann die
Klangbalance des Gesamtsystems einfach durch
Einstellen des Subwoofer-Lautstärkereglers
optimiert werden. Je größer die Verstärkung
durch den Raum ist, desto weniger muß der
Subwoofer leisten. Jedoch hat dies nicht nur
Vorteile. So werden tiefe Raumresonanzen durch
die Plazierung in den Ecken eines Raumes
verstärkt, wodurch die Tieftonwiedergabe nicht
im Einklang mit der Frequenz steht. Letztendlich
gibt es kein Patentrezept, da sich der Klang mit
dem Raum verändert. Daher sollten Sie mehrere
Positionen ausprobieren, bevor Sie Ihre
Entscheidung treffen. Ein Musikstück mit
längeren, variierenden Baßpassagen erleichtert
die Einstellung, um schließlich eine erstklassige
Tieftonwiedergabe sicherzustellen. Achten Sie
auf betonte oder ruhigere Passagen. Durch die
Verwendung eines weiteren Subwoofers kann der
Klang der Anlage im Hinblick auf
Raumresonanzen optimiert werden, und zwar
unabhängig von der Plazierung der
Satellitenlautsprecher zur Verbesserung des
Klangbildes.
Wird der Subwoofer auf begrenztem Raum
betrieben (z.B. in speziellem Mobiliar), muß für
eine ausreichende Belüftung des Gerätes gesorgt
10