Rotel RC-1550 Stereo Amplifier User Manual


 
22
RC-1550 Stereo-Vorverstärker
STANDBY-Schalter und STANDBY-Anzeige
1
POWER-Taste auf der Fernbedienung
E
Der STANDBY-Schalter
1
befindet sich links an der Gerätefront.
Drücken Sie ihn, um den RC-1550 einzuschalten. Der diesen Schalter
umgebende Ring beginnt zu leuchten. Darüber hinaus leuchtet die
über dem gewählten Eingang des Listening-Wahlschalters sitzende LED
8
.
Befindet sich der STANDBY-Schalter in der Ein-Position, so kann der
RC-1550 über die POWER-Taste
E
auf der Fernbedienung RR-AT94
aktiviert oder in den Standby-Modus geschaltet werden.
Befindet sich der RC-1550 im Standby-Modus, so können Sie ihn
durch Drücken einer der Eingangswahltasten
B
auf der Fernbe-
dienung RR-AT94 einschalten und damit den gewünschten Eingang
auswählen.
Nutzen Sie den RC-1550 über einen längeren Zeitraum nicht, so
drücken Sie den STANDBY-Schalter an der Gerätefront, um das Gerät
auszuschalten. Die Taste kehrt in die Aus-Position zurück und die
Anzeigen an der Gerätefront erlischen.
Hinweis: Stellen Sie den Lautstärkeregler auf ganz leise (drehen Sie
ihn also komplett gegen den Uhrzeigersinn), bevor Sie den STANDBY-
Schalter in die Ein-Position drücken.
Eingangssignalanschlüsse
=
und
q
(siehe Figure (Abb.) 3)
Der RC-1550 verfügt an allen Eingängen über herkömmliche Cinch-
Anschlüsse.
Hinweis: Um laute Geräusche aus den Lautsprechern zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass das System abgeschaltet ist, wenn Sie die Sig-
nalverbindungen herstellen.
Hochpegeleingänge
q
Bei den mit CD, Tuner und Aux gekennzeichneten Eingängen des
RC-1550 handelt es sich um Hochpegeleingänge. Diese dienen zum
Anschluss von Geräten wie CD-Playern, DVD-Playern, Video-Disc-
Recordern, Tunern für Audio oder Video sowie Videorecordern.
Die linken und rechten Kanäle sind gekennzeichnet und an die
entsprechenden Kanäle der Quellkomponenten anzuschließen. Die
linken Cinch-Buchsen sind weiß, die rechten Cinch-Buchsen rot. Wir
empfehlen Ihnen, zum Anschluss der Eingangsquellen an den RC-1550
hochwertige Cinch-Kabel zu verwenden. Lassen Sie sich diesbezüglich
von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler beraten.
Phono-Eingang
=
und Masseanschluss
-
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kommende Kabel mit dem linken
und rechten Phono-Eingang. Besitzt der Plattenspieler ein Massekabel,
verbinden Sie dieses mit der links neben den Phono-Eingängen sitzen-
den Klemme. Das hilft dabei, Brummen und Rauschen zu vermeiden.
TAPE-Anschlüsse
w
Die mit TAPE 1 und 2 gekennzeichneten Ein- und Ausgänge können an
jedes beliebige Aufnahme- und Wiedergabegerät angeschlossen wer-
den, das analoge Hochpegel-Ein- und -Ausgangssignale verarbeiten
kann. Normalerweise wird dies ein herkömmlicher Cassettenrecorder
sein.
Denken Sie beim Anschluss eines Recorders an den RC-1550 daran,
dass die Ausgänge des Recorders mit den TAPE-Eingängen verbunden
werden müssen. Dementsprechend sind die TAPE-Ausgänge des
RC-1550 mit den Eingängen des Recorders zu verbinden. Stellen
Sie, wie bei den anderen Quellen auch, sicher, dass die linken und
rechten Kanäle zu jedem Gerät mit den entsprechenden Kanälen der
angeschlossenen Komponenten verbunden werden. Verwenden Sie
hochwertige Verbindungskabel, um eine optimale Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausgangsanschlüsse
e
An der Rückseite des RC-1550 befinden sich Cinch-Ausgänge, wie sie
an jedem hochwertigen Audiogerät zu finden sind. Verwenden Sie
hochwertige Kabel und verbinden Sie die Ausgänge des linken und
rechten Kanals am RC-1550 mit den entsprechenden Kanälen an der
Endstufe.
Hinweis: Der RC-1550 verfügt über zwei Paar Cinch-Buchsen. Das
zweite Buchsenpaar dient in speziellen Systemkonfigurationen zum
Anschluss einer zweiten Endstufe bzw. zur Signalübertragung an einen
Signalprozessor.
IR-Ein- und -Ausgänge
EXT REM IN-Anschluss
r
Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt die Befehlcodes eines Stan-
dard-Infrarotempfängers im Haupthörraum. Sie wird genutzt, wenn die
von einer Fernbedienung gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbe-
dienungssensor an der Gerätefront erreichen können. Lassen Sie sich
bezüglich externer Empfänger und der geeigneten Verkabelung für die
EXT REM IN-Buchse von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.
Hinweis: Die Infrarotsignale der EXT REM IN-Buchse können über
einen externen Infrarotsender oder über eine Kabelverbindung von der
IR OUT-Buchse zu Quellkomponenten weitergeleitet werden.
IR OUT-Buchse
t
Die IR OUT-Buchse sendet von der EXT REM IN-Buchse empfangene
Infra rotsignale zu einem Infrarotsender oder zu Rotel-CD-Playern,
-Cassettendecks oder -Tunern mit einem entsprechenden IR-Eingangs-
anschluss an der Geräterückseite.
Dieser Ausgang ermöglicht es, Infrarotsignale einer Fernbedienung zu
übertragen, wenn die Sensoren an den Quellkomponenten durch den
Einbau in einen Schrank verdeckt sind.
Weitere Informationen zu diesen Systemen kann Ihnen Ihr autorisierter
Rotel-Fachhändler geben.