
70 71
3
AUTO: Automatische Einstellung
(Aufnahme soll Atmosphäre der
Lichtquelle wiedergeben)
6 :
Tageslichtaufnahmen bei schönem Watter
7 : Aufnahmen im Schatten
9 : Aufnahmen bei Neon-/Kunstlicht
(“Tageslicht”)
0 : Aufnahmen bei Neon-/Kunstlicht
(“warmes Weiß”)
- : Aufnahmen bei Neon-/Kunstlicht
(“kühles Weiß”)
8
: Aufnahmen bei Glühlampenlicht
✽ Die Einstellung des Weißabgleichs wird ignoriert,
wenn Sie den Blitz benutzen. Um den gewünschten
Effekt bei der Aufnahme zu erzielen, müssen Sie den
Blitz wieder herabdrücken, um den Blitzbetrieb zu
verhindern (
➡S.59).
Dieser Modus ist in den Aufnahmebetriebsarten
“W” verfügbar.
Ändern Sie die Weißabgleicheinstellung, wenn
bei der Aufnahme eines Bildes der Weißabgleich
für die Umgebungs-und Lichtverhältnisse zum
Aufnahmezeitpunkt fixiert sein soll.
Im Normalmodus (Auto) wird bei Nahaufnahmen
von Gesichtern und Motiven unter bestimmten
Lichtquellen eventuell kein korrekter
Weißabgleich erzielt. In solchen Fällen sollten
Sie den Weißabgleich auf die Lichtquelle
abstimmen. Erläuterungen zum Weißabgleich
siehe S.130.
Dieser Modus ist in den Aufnahmebetriebsarten
“W” verfügbar.
Durch die Einstellung der Blitzhelligkeit können
Sie die vom Blitz bewirkte Ausleuchtung an die
Aufnahmebedingungen anpassen oder eine
gewünschte Wirkung erzielen.
hEinstellbereich: ±2 Stufen
(–0,6 bis +0,6 EV in 0,3 EV Stufen)
Weitere Informationen über EV siehe S.129.
x BLITZ
(
EINSTELLEN DER BLITZHELLIGKEIT
)
AUFNAHMEMENÜ
a WEIßABGLEICH
(
WAHL DER LICHTQUELLE
)
AUFNAHMEMENÜ
●
!
Je nach Aufnahmeobjekt und Motiventfernung kann
die Einstellung der Blitzhelligkeit eventuell
wirkungslos bleiben.