
5
1
2
3
4
5
6
4
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbereitungen
2 Einfaches Fotografieren
3 Besondere Funktionen Aufnahme
EINLEGEN DER BATTERIE UND SmartMedia™-KARTE
...
11
LADEN DER BATTERIE
..........................................
14
Gebrauch des Netzadapters
................................
14
EIN- UND AUSSCHALTEN
•
EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT
............
15
Warnung
.................................................................
2
Erklärung über EG-Normengerechtheit
..................
3
Vorbemerkungen
....................................................
6
Ausstattung und Zubehör
.......................................
7
Bezeichnung der Teile/Anbringen des Trageriemens/
Anzeigebeispiel
........................................................
8
GRUNDFUNKTIONEN
.............................................
18
Gebrauch der Menüs
............................................
20
FOTOGRAFIEREN (AUTOMODUS)
........................
22
■ Anzeige der Sucherlampe
................................
26
Anzahl verfügbarer Bilder
.....................................
27
VERWENDUNG DES AF/AE-SPEICHERS
.............
28
DIGITALZOOM
..........................................................
30
RAHMENFUNKTION
................................................
31
BETRACHTEN DER BILDER
(
WIEDERGABE
)
.......
32
Anzeigen von Bildern im Schnellvorauf
................
32
MULTIBILD-WIEDERGABE
.....................................
33
WIEDERGABE-ZOOM
.............................................
34
Speichern von Bildausschnitten
...........................
35
WAHL DES AUFNAHMEMODUS
............................
38
E
MOTIVWAHL
..................................................
39
mPortrait/,Landschaft/.Sport/
/Nachtszene/A40-Bilder-Serienaufnahme
WMANUELL
.......................................................
41
T
MOVIE (VIDEO)
..............................................
42
Y TONAUFZEICHNUNG
....................................
45
Audio-Indexfunktion ........................................ 47
EINSTELLUNGEN IM MENÜ FÜR AUFNAHMEBETRIEB
...
48
AUFNAHMEMENÜOPTIONEN
................................
50
Y
SPRACHNOTIZ (WÄHREND DER AUFNAHME)
...
52
=
SELBSTAUSLÖSER-FOTOGRAFIE
..............
54
I BLITZFOTOGRAFIE
.......................................
56
c Auto-Blitzmodus
..........................................
57
nRote-Augen-Reduktion
...............................
57
z Erzwungener Blitz
.......................................
58
v Slow-Synchro
..............................................
58
b Unterdrückter Blitz
......................................
59
t SERIENAUFNAHMEN
....................................
60
[ Belichtungreihe
...........................................
61
e MAKRO (NAHAUFNAHMEBETRIEB)
............
62
AUFNAHMEMENÜ
FOTOGRAFIE MODUS
4 Besondere Funktionen Wiedergabe
6 PC-Anschluß
BEI PC
(
PERSONAL COMPUTER
)
-ANSCHLUß
...
102
ANSCHLUß IM KAMERA-MODUS
........................
104
ANSCHLUß IM PC-KAMERA MODUS
..................
106
TRENNEN VOM PC
(Wichtig: Gehen Sie grundsätzlich nach dieser Methode vor.)
...
108
WIEDERGABE VON MOVIE (VIDEO)
.....................
74
WIEDERGABE VON SPRACHNOTIZEN
.................
76
WIEDERGABE VON TONAUFZEICHNUNGEN
......
78
Setzen von Audio-Indexmarken
...........................
80
Entfernen von Audio-Indexmarken
.......................
80
p EIN BILD LÖSCHEN • ALLE BILDER
LÖSCHEN/FORMARTIEREN
.........................
82
Y
SPRACHNOTIZ (WÄHREND DER WIEDERGABE)
...
86
i
FESTLEGEN DER DRUCKOPTIONEN (DPOF)
...
89
i DPOF EINZELBILD EINSTELLEN
..................
90
WIEDERGABE-MENÜ
" FOKUSSIERBETRIEBSART
..........................
63
AF Belichtungs
•
Vario AF
•
MF Manuelle Scharfeinstellung
BELICHTUNGSFUNKTIONEN
.............................
66
Programmautomatik
•
Programmautomatik mit
Blendenvorwahl
•
Programmautomatik mit Zeitvorwahl
•
Manuelle Belichtung
S BELICHTUNGSMESSUNG
............................
68
d EV (LW HELLIGKEIT)
.....................................
69
x
BLITZ (EINSTELLEN DER BLITZHELLIGKEIT)
...
70
a
WEIßABGLEICH (WAHL DER LICHTQUELLE)
...
71
f EMPFINDLICHKEIT
........................................
72
K SCHÄRFE
.......................................................
73
LÖSCHEN VON EINZELBILDERN
..........................
36
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
(BEI VERWENDUNG DER DOCKING STATION)
...
37
Systemerweiterungsoptionen
.............................
110
Sonderzubehör
...................................................
111
Hinweise zum korrekten Gebrauch der Kamera
...
113
Hinweise zur Stromversorgung
..........................
114
Batterie (NP-60)
..............................................
114
Netzadapter
....................................................
116
Hinweise zum Gebrauch von SmartMedia™-Karte
...
117
Warnanzeigen
....................................................
119
Fehlersuche
........................................................
123
Technische Daten
..............................................
127
Glossar
...............................................................
129
Sicherheitshinweise
............................................
131
5 Einstellung
y QUALITÄT
..........................................................
93
g
GEBRAUCH DES EINSTELLUNGEN-MENÜS
...
96
■ EINSTELLUNGEN-Menüoptionen
....................
97
g BILDVORSCHAU
............................................
98
Vorschauzoom
................................................
98
Wählen aufzuzeichnender Bilder
....................
99
g EINSTELLUNG DES STROMSPARMODUS 100
g
HELLIGKEIT DES LCD-MONITORS/LAUTSTÄRKE
101
EINSTELLUGEN