Rotel RMB-1066 Stereo Amplifier User Manual


 
20
RMB-1066 Sechskanal-Endstufe
Polarität und Phasenabgleich
Die Polarität – die positive/negative
Ausrichtung der Anschlüsse – muß für jede
Lautsprecher-/Verstärkerverbindung
phasengleich sein. Wird die Polarität einer
Verbindung irrtümlicherweise umgekehrt, führt
dies zu einem unausgewogenen Klangbild mit
schwachen Bässen.
Die Kabel sind zur Identifizierung
gekennzeichnet. So kann die Isolationsschicht
eines Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem
Streifen markiert sein. Das Kabel kann
verschiedenfarbige Leiter (Kupfer und Silber)
besitzen und von einer transparenten
Isolationsschicht umgeben sein. Bei anderen
Kabeln wird die Polaritätsangabe auf die
Isolationsschicht gedruckt. Unterscheiden Sie
zwischen positiven und negativen Leitern und
achten Sie beim Anschluß an Lautsprecher und
Verstärker auf die gleiche Polung.
Anschließen der
Lautsprecher
[Siehe Abbildungen 2 und 3]
Für jede Verstärkerkanalgruppe verfügt die
RMB-1066 an der Rückseite über zwei Paar
farbig gekennzeichnete Schraubklemmen. Der
Kennzeichnung oberhalb der
Schraubklemmen können Sie entnehmen, wie
die Lautsprecher im Stereomodus
anzuschließen sind. Die Beschriftung unterhalb
der Schraubklemmen zeigt die richtige
Anschlußweise bei Brückenschaltung.
An diese Klemmen können blanke Drähte oder
Kabelschuhe angeschlossen werden.
Führen Sie die Kabel von der RMB-1066 zu
den Lautsprechern. Lassen Sie sich genügend
Raum, damit Sie die Komponenten bewegen
können und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen
verbinden Sie diese mit den Kabeln, stecken
die Kabelschuhe hinten unter die
Schraubklemmen und drehen die Klemmen
im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne
Kabelschuhe) an die Lautsprecherklemmen
angeschlossen werden, so entfernen Sie an
den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation.
Lösen Sie die Klemmen durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken
Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden,
und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die
Schraubklemmen. Anschließend drehen Sie
die Schraubklemmen im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, daß
die blanken Kabelenden vollständig an den
Klemmen untergebracht sind und somit das
Berühren benachbarter Drähte oder
Anschlüsse ausgeschlossen ist.
Stereomodus: Verbinden Sie den linken
Lautsprecher mit den mit LEFT
gekennzeichneten Schraubklemmen.
Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit
den mit RIGHT gekennzeichneten
Schraubklemmen. Gehen Sie dabei wie
oberhalb der Schraubklemmen
gekennzeichnet vor. Stellen Sie sicher, daß sich
der Eingangswahlschalter für dieses
Verstärkerkanalpaar in der STEREO-Position
befindet (siehe Abbildung 2).
Monobrückenschaltung: Verbinden Sie
den positiven Anschluß am Lautsprecher mit
der mit BRIDGED + gekennzeichneten
Schraubklemme. Verbinden Sie den negativen
Anschluß am Lautsprecher mit der mit
BRIDGED - gekennzeichneten Schraubklemme.
Gehen Sie beim Anschluß entsprechend der
Kennzeichnung unterhalb der
Schraubklemmen vor. Stellen Sie sicher, daß
sich der Eingangswahlschalter in der
BRIDGED-Position befindet (siehe Abbildung
3).
Bei Störungen
Tritt eine scheinbare Fehlfunktion auf, sollten
zuerst die nachstehend aufgeführten Punkte
überprüft werden. Viele Probleme beruhen auf
einfachen Bedienungsfehlern oder fehlerhaften
Anschlüssen. Läßt sich das Problem nicht
beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Rotel-Fachhändler.
Die POWER-LED leuchtet nicht
Die RMB-1066 bekommt keinen Strom. Prüfen
Sie, ob der Netzschalter an der Gerätefront
gedrückt wurde. Prüfen Sie die Netzanschlüsse
an der Endstufe und der Wandsteckdose. Ist
die automatische Signalerfassung aktiviert,
prüfen Sie, ob an den Eingängen ein Signal
anliegt. Nutzen Sie die 12-V-Triggerfunktion,
so stellen Sie sicher, daß an den
Anschlußbuchsen ein Triggersignal anliegt.
Kein Ton
Die RMB-1066 bekommt Strom und trotzdem
ist kein Ton zu hören. Sehen Sie nach, ob die
PROTECTION-LED(s) an der Gerätefront
leuchtet(leuchten). Wenn ja, lesen Sie den
Abschnitt unten. Leuchtet(Leuchten) sie nicht,
prüfen Sie alle Verbindungen und die
Einstellungen der angeschlossenen
Komponenten. Stellen Sie sicher, daß die
Eingangs- und Lautsprecheranschlüsse so
genutzt werden, wie es für die von Ihnen
gewählte Stereo-/Monokonfiguration
angegeben ist.
Protection-LED(s)
leuchtet(leuchten)
Die PROTECTION-LEDs an der Gerätefront
leuchten, wenn die Schutzschaltkreise der RMB-
1066 reagieren. Dies kommt in der Regel nur
vor, wenn beispielsweise die
Ventilationsöffnungen verdeckt sind, die
Verkabelung zu den Lautsprechern nicht
ordnungsgemäß ist usw. Schalten Sie die
Endstufe aus und warten Sie, bis sie sich
abgekühlt hat. Kann die Störung dadurch nicht
beseitigt werden oder tritt sie erneut auf, liegt
das Problem im System oder in der Endstufe
selber.