Rotel RMB-1066 Stereo Amplifier User Manual


 
19
Deutsch
Eingangswahlschalter
BRIDGED MONO-LEDs
Pro Verstärkerkanalpaar können Sie mit einem
Schalter an der Geräterückseite zwischen dem
Stereo- und dem Brückenschaltungsmodus hin
und her schalten.
Stereobetrieb: Bringen Sie den zum
entsprechenden Verstärkerkanalpaar
gehörenden Schalter in die rechte Position.
Nutzen Sie beide Eingangsanschlüsse.
Schließen Sie je einen Lautsprecher an ein Paar
Lautsprecheranschlußklemmen an.
HINWEIS:
Die Gruppen „B“ und/oder
„C“ verfügen auch über die Möglichkeit,
den EINGANGSWAHLSCHALTER für den
Stereomodus mittig in die LINK-Position zu
bringen. Dadurch werden die Eingangs-
signale von Gruppe „A“ zu den Eingängen
für das jeweilige Verstärkerkanalpaar
geleitet.
Monobrückenschaltung: Setzen Sie
den Schalter in die linke Position. Nutzen
Sie nur den mit L gekennzeichneten linken
Eingang und schließen Sie einen
Lautsprecher an die beiden äußeren
Lautsprecheranschlußklemmen an (siehe
Kennzeichnung – BRIDGED +). Die BRIDGED
MONO-LED an der Gerätefront beginnt zu
leuchten und zeigt auf diese Weise an, daß
der Brückenschaltungsmodus aktiviert ist.
Signalanschlüsse
Die RMB-1066 verfügt über Cinch-Eingänge,
wie sie an jedem hochwertigen Audiogerät
zu finden sind.
Darüber hinaus befinden sich an der
Geräterückseite SIGNAL OUTPUT LINK-
Anschlüsse, die das an Kanalpaar „A“
anliegende Eingangssignal zu einer anderen
Audiokomponente leiten. Ferner kann das an
Kanalpaar „A“ anliegende Eingangssignal
automatisch zu den Eingängen der Kanäle „B“
und/oder „C“ gesendet werden, so daß für
diese Kanäle kein separates
Eingangssignalkabel erforderlich ist. Dies kann
z.B. in großen Systemen hilfreich sein, in denen
an die RMB-1066 mehrere Lautsprecherpaare
im Stereomodus angeschlossen werden.
Cinch-Eingänge
[Siehe Abbildungen 2 und 3]
Für jedes der drei Verstärkerkanalpaare
gibt es zwei Cinch-Eingänge. An diese
Cinch-Eingänge können Vorverstärker oder
Surround-Prozessoren angeschlossen
werden. Verwenden Sie hochwertige
Verbindungskabel, um eine optimale
Klangqualität zu gewährleisten.
HINWEIS: Sie können die Eingänge für
Gruppe „A“ mit den Gruppen „B“ und/oder
„C“ verbinden, indem Sie den jeweiligen
Eingangswahlschalter in die LINK-Position
setzen. Für diese Gruppe ist kein
Eingangsanschluß erforderlich. Befindet sich
der Schalter in dieser Position, so bleibt das
entsprechende Kanalpaar im Stereomodus.
Monobrückenschaltung: Nutzen Sie nur
den mit L gekennzeichneten linken Eingang
für dieses Verstärkerkanalpaar. Verbinden Sie
einen Ausgangskanal Ihres Vorverstärkers mit
dem mit L gekennzeichneten linken Eingang
an der RMB-1066. Stellen Sie sicher, daß sich
der Eingangswahlschalter in der BRIDGED-
Position befindet.
Eingangspegelregler
Über die drei an der Gerätefront befindlichen
Regler (pro Verstärkerkanalpaar einer) können
die Eingangspegel eingestellt und auf diese
Weise den Anforderungen des Systems
angepaßt werden.
Drehen Sie die Regler mit einem kleinen Schlitz-
Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um den
Pegel zu erhöhen und gegen den
Uhrzeigersinn, um den Pegel zu senken.
Signal Output Link
Über diese beiden Cinch-Ausgänge können
die Eingangssignale unverändert zu einer
anderen Audiokomponente geleitet werden.
Auf diese Weise kann z.B. eine zusätzliche
Endstufe zum Betrieb eines zweiten
Lautsprecherpaares angeschlossen werden.
Die an den mit „A“ gekennzeichneten
Eingängen anliegenden Eingangssignale
stehen jederzeit an den SIGNAL OUTPUT
LINK-Ausgängen zur Verfügung. Diese
Eingangssignale können auch an die Eingänge
„B“ und/oder „C“ weitergeleitet werden,
indem der jeweilige Eingangswahlschalter in
die LINK-Position gesetzt wird.
Lautsprecher
Die RMB-1066 verfügt über drei Gruppen von
Lautsprecheranschlußklemmen, eine Gruppe
für jedes Verstärkerkanalpaar. Daran können
im Stereomodus zwei Lautsprecher und im
Monobrückenschaltungsmodus ein Laut-
sprecher angeschlossen werden.
Auswahl der Lautsprecher
Die nominale Impedanz des(der) an die
RMB-1066 angeschlossenen Lautsprechers
(Lautsprecher) sollte in den verschiedenen
Betriebsmodi wie folgt sein:
Stereomodus: Minimum 4 Ohm
Monobrückenschaltung: Minimum 8 Ohm.
Sie sollten beim Betrieb mehrerer parallel
geschalteter Lautsprecherpaare einige
Vorsicht walten lassen, da sich die effektive,
vom Verstärker wahrgenommene Impedanz
verringert. Beim Betrieb von zwei 8-Ohm-
Lautsprechern beträgt die Last für den
Verstärker 4 Ohm. Werden mehrere par-
allel geschaltete Lautsprecher
angeschlossen, empfehlen wir, Lautsprecher
mit einer nominalen Impedanz von
mindestens 8 Ohm einzusetzen. Wenden
Sie sich bei Fragen bitte an Ihren
autorisierten Rotel-Fachhändler.
Auswahl der
Lautsprecherkabel
Verbinden Sie die RMB-1066 und die
Lautsprecher über ein isoliertes, zweiadriges
Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität des
Kabels können hörbare Effekte auf die
Musikwiedergabe haben. Standard-
„Klingeldraht“ wird funktionieren, jedoch
können vor allem bei größeren Kabellängen
Leistungsverluste und eine ungleichmäßige
Wiedergabe des Frequenzspektrums das
Ergebnis sein. Allgemein gilt, daß Kabel mit
größerem Querschnitt eine verbesserte
Wiedergabequalität gewährleisten. Für
höchste Wiedergabequalität sollten Sie die
Benutzung von speziellen, hochwertigen
Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter
Rotel-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl
dieser Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.