![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/7/b2/7b2ced66-41f6-4b7b-adf3-1c461abe3b80/7b2ced66-41f6-4b7b-adf3-1c461abe3b80-bg34.png)
Deutsch - 51 -
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite
Der CI-1. Steckplatz wird zum Einsetzen einer CI-Karte verwendet. Mit einer CI-Karte
können Sie alle Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere Informationen fi nden
Sie im Abschnitt “Conditional Access”.
USB Eingänge 2. .
Beachten Sie, dass die Programmaufnahmefunktion nur über diese USB-Eingänge
verfügbar ist. An diesem Eingang können Sie externe Festplattenlaufwerke
anschließen.
Der Video-3. Eingang wird für die Verbindung von Videosignalen externer Geräte
verwendet. Stellen Sie eine Verbindung des Video-Kabels zwischen der
VIDEO IN-Buchse am TV und der VIDEO OUT-Buchse an Ihrem Gerät her. .
Die Audioeingänge 4. werden zum Anschließen der Audiosignale von Zusatzgeräten
verwendet. Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN des TV-Geräts
und dem AUDIOAUSGANG des Zusatzgeräts an. Hinweis: Wenn Sie ein Gerät über den
VIDEOEINGANG an das TV-Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät auch mit einem Audiokabel
an die AUDIOEINGÄNGE des TV-Geräts anschließen, um das Audiosignal zu aktivieren..
Die Component Video-Eingänge (YPbPr) werden zum Anschließen von 5.
Component Video verwendet.Sie können hier ein Gerät anschließen, das über
Component-Ausgänge verfügt. Dazu müssen Sie das mitgelieferte Component-Video-
Anschlusskabel verwenden. Stecken Sie zuerst den Einzelstecker des Kabels an die
YPbPr-Buchse (Seite) des Fernsehgeräts an. Stecken Sie dann die Anschlüsse des Component-
Kabels (nicht mitgeliefert) in den Mehrsteckerteil des Component-Video-Anschlusskabels. Achten Sie
darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
Über die6. Kopfhörer-Buchse (Headphone) wird ein Kopfhörer an das System angeschlossen.
Schließen Sie hier einen KOPFHÖRER an, um das TV-Audiosignal mit Kopfhörern zu hören (optional).
Der 7. Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des TV-Geräts.
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung mit 50 Hz ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung •
anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Antennenanschluss
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite •
des TV-Geräts an.
SPDIF
SCART
VGA
Coax.OUT
1
2
Antenne / Kabel
A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd 10A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd 10 20.09.2011 14:35:3520.09.2011 14:35:35