
DE65
Videogerät mit DV-Ausgang
An DV OUT
An DV IN
Hauptschalter
Kabelfilter
DV-Kabel
(mitgeliefert)
Kopieren von Bild- und Tonsignalen (Band
zu Band)
[Wenn dieser Camcorder (nur GR-DVL9800)
als Aufnahmegerät eingesetzt wird]
HINWEIS:
Vor der Durchführung der folgenden Bedienschritte
sicherstellen, daß im Menü für “AV/S-VIDEO” der Status
“OFF” vorliegt (
੬
S. 46).
1
Vergewissern Sie sich, daß alle Geräte ausgeschaltet
sind. Schließen Sie den Camcorder an dem
Videogerät mit DV-Ausgang mittels eines DV-Kabels
wie gezeigt an.
2
Geben Sie im Menü wie gewünscht für “REC MODE”
den Status “SP” oder “LP” ein (੬ S. 11).
3
Stellen Sie den Hauptschalter bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Schalten Sie das
Wiedergabegerät ein und legen Sie jeweils eine
geeignete Cassette ein.
4
Schalten Sie am Camcorder mit der Aufnahme-Start/
Stopp-Taste auf Aufnahmepause. Die Bildschirm-
anzeige “DV. IN” erscheint.
5
Schalten Sie das Wiedergabegerät auf Wiedergabe
und kurz vor dem Anfang des vorgesehenen
Zuspielmaterials auf Standbild.
6
Schalten Sie am Camcorder mit der Aufnahme-Start/
Stopp-Taste auf Aufnahme. Die Bildschirmanzeige
“
DV. IN
” erscheint. Schalten Sie das Wiedergabegerät
auf Wiedergabe.
7
Zum Kopierende schalten Sie am Camcorder mit der
Aufnahme-Start/Stopp-Taste auf Aufnahmepause. Die
Bildschirmanzeige “DV. IN” erscheint. Schalten Sie
das Wiedergabegerät auf Stopp.
8
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 wie erforderlich.
HINWEISE:
●
Der Camcorder sollte nach Möglichkeit im Netzbetrieb mit Spannung versorgt werden (
੬
S. 7).
●
Wird die Fernbedienung verwendet und sind Aufnahme- und Wiedergabegerät von JVC, führen beide Geräte
den gleichen Bedienschritt aus. Um dies zu verhindern, die Bedienelemente an beiden Geräten verwenden.
●
Beim digitalen Kopierbetrieb kann dieser Camcorder nur an ein anderes Gerät angeschlossen werden.
●
Wird bei Überspielbetrieb am Wiedergabegerät ein unbespielter oder beeinträchtigter Bandabschnitt erfaßt,
kann der Überspielvorgang ggf. abgebrochen werden, so daß diese Bildbeeinträchtigungen nicht mit
aufgenommen werden.
●
Auch bei korrekt angebrachtem DV-Kabel kann ggf. in Schritt 5 Bildausfall auftreten. In diesem Fall die Geräte
ausschalten und erneut alle Anschlüsse herstellen.
●
Am DV-Kabel müssen Kabelfilter, die eine Verringerung von Störeinstreuungen bewirken, angebracht sein.
●
Beim digitalen Kopiervorgang wird das Audiosignal ungeachtet der Menüeinstellung für “SOUND MODE”
(
੬
S. 31) stets in dem auf dem Wiedergabeband vorliegenden Audiomodus aufgenommen.
●
Beim digitalen Kopierbetrieb arbeitet die AV-Buchse nicht.