
Fenster
„Favoritenbaum“
Dient dazu, die Geräte des
Logischen Baums Ihren
Bedürfnissen entsprechend zu
strukturieren.
Fenster „Karte“ Zeigt einen Lageplan an. Dient zum
Ziehen einer Karte, um einen
bestimmten Kartenausschnitt
anzuzeigen.
Dieses Handbuch führt Sie durch die Grundschritte für die
Konfiguration und Bedienung des Bosch Video Management
System.
Ausführliche Informationen und schrittweise Anweisungen
erhalten Sie im Konfigurations- und Benutzerhandbuch sowie in
der Online-Hilfe. Sie finden die Handbücher in Form von PDF-
Dateien auf der Setup-CD.
Bosch Video Management System integriert digitale Video- und
Audiosignale sowie Daten innerhalb von IP-Netzwerken.
Das System besteht aus den folgenden Software-Modulen:
– Management Server
– VRM-Aufzeichnung (Video Recording Manager)
– Operator Client (VRM-Aufzeichnung/DiBos DVRs/iSCSI-
Aufzeichnung/VIDOS NVRs/lokale Aufzeichnung)
– Configuration Client
Zur Inbetriebnahme des Systems müssen Sie folgende Aufgaben
durchführen:
– Installieren von Diensten (Management Server und VRM)
– Installieren von Operator Client und Configuration Client
– Verbinden mit dem Netzwerk
– Anschließen von Geräten an das Netzwerk
– Grundkonfiguration:
– Hinzufügen von Geräten (z. B. durch Scannen nach
Geräten)
– Aufbauen einer logischen Struktur
Bosch Video
Management System
Einführung | de
7
Bosch Sicherheitssysteme GmbH Quick Start Manual 2012.07 | V1 | F.01U.269.054