Samson XP200 Stereo Amplifier User Manual


 
Produktmerkmale des Expedition Pro-Systems
Die Samson-Expedition Pro-Lautsprechersysteme sind
auf dem neuesten Stand der Technik. So verleihen sie
professionellen Audio-Produkten eine noch nicht dagewe
-
sene Modularität und Mobilität. Hier die wesentlichen
Merkmale:
• Ein eingebauter Teleskopgriff und Laufrollen erleichtern
enorm den Transport.
• Alle Expedition Pro-Lautsprecher sind kompakt und
in Leichtbauweise, gleichzeitig aber extrem haltbar und
“straßentauglich”. Gefertigt aus Polypropylen-Spritzguss
besitzen sie eine solide Innenkonstruktion zur zusätzli
-
chen Stabilisierung der ca. 1,25 cm dicken Seitenwände,
was ihnen die nötige Solidität und Steifigkeit verleiht, um
an den Ausgängen geringsten Verlust zu gewährleisten.
• Die Niederfrequenz-Sektion besteht aus einem Kevlar-
imprägnierten 12“-Bassfrequenztreiber mit einer 2,5“-
Kapton-Schwingspule und 1400-g-Bariumferrit-Magnet
für hochpräzise Basswiedergabe.
• Die Hochfrequenz-Sektion liefert einen klaren, süßen
Ton – dank ihres 1“-Kompressionstreibers mit Phenol-
Membran, einer die Linearwiedergabe begünstigenden
Phasenkohärenz und eines Schalltrichter-Designs mit
elliptischer Wellenführung, das quasi alle Klangstreuung
eliminiert.
• Eine Kippstellung, die die Nutzung der Expedition Pro
als Fußmonitore auf der Bühne erlaubt.
Das für 1-3/8“-Stative geeignete Gehäuse sowie
passende Verankerungspunkte erlauben die Installation
der Expedition Pro auf Stativ bzw. ”hängend” mittels
Standard-PA-Zubehör.
Der XP100 ist ein passiver Lautsprecher, der an beliebigen Verstärkern bis zu
250 Watt an 8 Ohm betrieben werden kann. Er braucht keinen Netzanschluss
und stellt je zwei Speakon- und Klinken-Buchsen zu Verfügung, womit bei Bedarf
mehrere XP100 kaskadiert werden können.
Der XP200 besitzt zwei Verstärker und eine aktive Frequenzweiche. Im Biamping-
Betrieb betreibt einer den Niederfrequenzbereich mit 150, der andere den
Hochfrequenzbereich mit 50 Watt. Die aktive Frequenzweiche benutzt einen
hochentwickelten Linkwist-Riley-Constant-Phase-Filter, der einen steilen
Pegelabfall von 24 dB Pro Oktave bewirkt, um bei den Trennfrequenzen der
Frequenzweiche Verzerrungen zu vermindern. Duale symmetrisierte XLR-
Verbinder ermöglichen die Kaskadierung mehrerer Expedition Pro-Systeme, und
ein zuschaltbarer Limiter sichert auch dann einen klaren Ton, wenn Sie den XP200
an seinen Leistungsgrenzen betreiben. Außerdem gibt es noch eine dreistufige
Lautsprecher-Schutzschaltung, die Relais-gesteuertes Ein- und Ausschalten ein
-
schließt.
Der XP300 beinhaltet alle Produktmerkmale des XP200 und dazu einen ein
-
fach zu bedienenden 4- Kanal-Stereo-Mischer, der zwei Mono- und einen
Stereo-Mik/Line-Kanal mit dualen XLR- und Klinken-Buchsen zu Verfügung
stellt. Ferner gibt es noch getrennte duale Cinch-Ausgänge zum Anschluss eines
30
SAMSON
DEUTSCHE
30