Samson db300a Speaker User Manual


 
dB300a bedienen
Regler und Funktionen - Fortsetzung
LOW FILTER
Das zuschaltbare Low-Cut
FILTER des dB300a bedämpft ab
80 Hz den Bass-Frequenzgang
der Box. Es ist 2-polig und
bewirkt dadurch, dass die Bass-
Bedämpfung immmer stärker
wird (12 dB pro Oktave). Wenn
Sie den FILTER-Schalter drücken,
leuchtet die grüne LED, um die
Aktivierung des Low-Cut FILTERs
anzuzeigen.
OUTPUT-SCHALTER
Dieser Schalter wählt das zum
Line Output geleitete Signal. Sie
können wählen zwischen einer
parallelen, direkten Ausgabe des Line-Eingangs und einer Signalmischung aus Mic- und Line-Eingängen
plus EQ und Limiter. Bei gelöster Taste ist das am Line Output anliegende Signal indentisch mit dem in
den Line Input eingespeisten Signal. Bei gedrückter Taste liegt am Line Output eine MISCHUNG der Mic-
und Line-Eingänge an. Werden die Level-Regler, High und Low EQs und Filter benutzt, wirken auch diese
auf das zum Line Output geleitete Signal.
Eingänge und Ausgänge
MIC XLR-Eingang
Der Mikrofon-Eingang akzeptiert ein standard niederohmiges (150 - 600 Ohm) Eingangssignal, wobei
die Verbindung über eine standard XLR-Buchse hergestellt wird. Der Mikrofon-Eingang zeichnet sich
durch einen hochwertigen, getrennten Transistor-Preamp mit großer Transparenz und erweitertem
Dynamikbereich aus. Der MIC-Eingang ist zusammen mit dem LINE-Eingang einsetzbar. Sie können also
über das Mikrofon singen und gleichzeitig auf einem an den LINE-Eingang angeschlossenen Keyboard
spielen. Der Mic-Eingang wird mit dem weiter unten beschriebenen MIC LEVEL-Regler gesteuert.
LINE OUTPUT
Indem Sie mittels LINE OUTPUT ein dB300a mit dem nächsten verketten, können Sie mehrere Monitore
betreiben. Über den symmetrischen LINE-AUSGANG können je nach Position des OUTPUT-Schalters
entweder identische Line-Eingangssignale oder eine Mischung aus Line- und Mic-Eingangssignalen
ausgegeben werden (mehr zum Output-Schalter in Abschnitt 8 oben). Weitere Infos zu Kabeln und
Verdrahtung, inklusive detaillierten Diagrammen, finden Sie auf Seite 36.
LINE Combo Balanced Input
Dieser praktische Kombi-Anschluss akzeptiert über ein standard XLR Mic-Kabel übertragene symme
-
trische Line-Pegel-Signale oder über ein standard 1/4" Instrumentenkabel übertragene symmetrische
(TRS – SPITZE/RING/SCHIRM) oder asymmetrische (TS – SPITZE/SCHIRM) Line-Pegel-Signale. Der LINE-
Eingang ist zusammen mit dem Mic-Eingang einsetzbar. Sie können also über das Mikrofon singen
und gleichzeitig auf einem an den LINE-Eingang angeschlossenen Keyboard spielen. Der LINE-Eingang
wird mit dem weiter oben beschriebenen LINE LEVEL-Regler gesteuert. Weitere Infos zu Kabeln und
Verdrahtung, inklusive detaillierten Diagrammen, finden Sie auf Seite 36.
7
10
9
11
7
8
8
10
9
11
DEUTSCHE
33