Rotel RMB1575BK Stereo Amplifier User Manual


 
12
RMB-1565 / RMB-1575 Fünfkanal-Endstufen
Daher sind Rotel-Verstärker so ausgelegt, dass sie mit jedem
Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 8 und 4 Ohm arbeiten
können, wobei alle Kanäle dabei die angegebene Ausgangsleistung
liefern. Da das Rotel-Design so optimiert wurde, dass der gleichzeitige
Betrieb aller Kanäle möglich ist, kann Rotel die tatsächliche
Ausgangsleistung für alle Kanäle angeben.
Und das kann auch für Ihr Hörvergnügen von entscheidender
Bedeutung sein. Beim Ansehen eines Filmes ist es immer von Vorteil,
wenn der Verstärker in der Lage ist, auf allen Kanälen gleichzeitig die
volle Ausgangsleistung zu gewährleisten. Das gilt besonders, wenn im
Film ein Vulkan ausbricht!
Zu dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die RMB-1565 bzw. die RMB-1575
von Rotel entschieden haben. Diese leistungsstarken Fünfkanal-
Endstufen können optimal in jedem qualitativ hochwertigen HiFi- oder
Heimkinosystem eingesetzt werden.
Die RMB-1565 und die RMB-1575 sind Fünfkanal-Hochleistungsend-
stufen und überzeugen durch höchste Wiedergabequalität. Ihre Class-
D-Verstärkerschaltungen, ihr Schaltnetzteil, erstklassige Bauteile und
Rotels Balanced-Design-Konzept gewährleisten eine herausragende
Klangqualität. Aufgrund der hohen Stromlieferfähigkeit können die
RMB-1565 und die RMB-1575 problemlos anspruchsvolle Lautsprecher
antreiben.
Features
• Fünf Verstärkerkanäle.
• Power on/off-Konfi guration: manuell oder über 12-V-Trigger-Signal.
Schutzschaltung mit LED-Anzeige an der Gerätefront.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme
genau durch. Neben grundsätzlichen Installations- und
Bedienungshinweisen (bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise
am Anfang der Bedienungsanleitung) enthält sie allgemeine
Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System mit seiner
maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich
bei etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in
Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial
der Endstufe für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der
Versand oder Transport der Endstufe in einer anderen als der
Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen Ihrer
Endstufe führen.
Schicken Sie die Ihrer Endstufe beiliegende Garantieanforderungskarte
ausgefüllt an den Rotel-Distributor in Ihrem Land. Bewahren Sie bitte
die Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum,
das für Sie wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch
nehmen.
Aufstellung des Gerätes
Die RMB-1565 und die RMB-1575 erwärmen sich während des
normalen Betriebes. Diese Wärme kann unter normalen Bedingungen
über die Kühlrippen und Ventilationsöffnungen der Endstufe problemlos
abgeführt werden. Die Ventilationsöffnungen an der Oberseite dürfen
nicht blockiert werden. Das Gerät ist an einem Ort aufzustellen,
an dem rund um das Gehäuse ein Freiraum von 10 cm und eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sind, um ein Überhitzen
zu verhindern. Berücksichtigen Sie beim Aufbau das Gewicht der
Endstufe. Stellen Sie sicher, dass das Regal oder der Schrank ihr
Gewicht tragen können.
Netzspannung und Bedienung
Netzeingang
7
Die Endstufe wird mit dem passenden Netzkabel geliefert. Verwenden
Sie nur dieses oder ein gleichwertiges Kabel. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare Mehrfachsteckdose kann
eingesetzt werden, wenn sie ausreichende Strommengen für die
Endstufe liefern kann.
Die RMB-1565 konfi guriert sich automatisch (von 110 bis 240 Volt bei
50/60 Hz). Sie müssen keine Einstellungen vornehmen, um das Gerät an
die örtliche Netzspannung anzupassen.
Die RMB-1575 wird von Rotel so eingestellt, dass sie mit der
in Ihrem Land üblichen Wechselspannung (Europa: 230 Volt
Wechselspannung/50 Hz; USA: 115 Volt Wechselspannung/60 Hz)
arbeitet. Die Einstellung ist an der Geräterückseite angegeben.
Hinweis: Sollten Sie mit Ihrer RMB-1575 in ein anderes Land
umziehen, kann die Einstellung der Endstufe geändert werden,
so dass sie mit einer anderen Netzspannung betrieben werden
kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber
vorzunehmen. Durch Öffnen des Endstufengehäuses setzen
Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets
qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit dem Netzeingang
7
an der Geräterückseite. Sind alle Verbindungen hergestellt, stecken Sie
das andere Ende des Kabels in die Wandsteckdose.
Hinweis: Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause, wie z. B.
während einer mehrwöchigen Urlaubsreise, sollten Sie Ihre
Endstufe (ebenso wie alle anderen Audio- und Videokomponenten)
während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.
Netzschalter und Betriebsanzeige
1
Der Netzschalter befi ndet sich an der Gerätefront. Drücken Sie ihn
zum Einschalten (oder um den optionalen, automatischen Power on-
Modus zu aktivieren). Der Ring um den Schalter beginnt zu leuchten
und zeigt an, dass die Endstufe eingeschaltet ist. Drücken Sie zum
Ausschalten der Endstufe erneut den Netzschalter.