MTX Audio 4405 Stereo Amplifier User Manual


 
AMPLIFIERS
24
25
Die nachfolgende Liste von Ausdrücken mit den jeweili-
gen Definitionen soll zur Unterstützung bei Installation
und Betrieb Ihres Verstärkers dienen.
1. Frequenzweiche (xover)- ein elektrischer Filter mit
Hochpaß- oder Tiefpaßfunktionen, der den
Frequenzbereich für bestimmte Lautsprecher unterteilt.
Subwoofer, Midbass, Mitteltöner und Hochtöner sind
alle absichtlich für unterschiedliche Frequenzen konzip-
iert. Der “xover”-Punkt ist der Punkt, an dem sich die
einzelnen Frequenzen von einem Lautsprecher zum
nächsten bei -3dB unterhalb des Referenzpegels über-
schneiden.
2. Vollbereich - bezieht sich auf Signale, die die gesamte
Audiowobbelbandbreite von 20Hz bis 20kHz abdecken.
3. Hochpaß - einfach ausgedrückt blockiert der
Hochpaß niedrigere Frequenzen, die kleine
Lautsprecher beschädigen können, und läßt die höheren
Frequenzen bei kleineren Lautsprechern (z.B. Mittel-
und Hochtöner) durch.
4. Tiefpaß - der Tiefpaß blockiert höhere Frequenzen und
läßt die niedrigeren Frequenzen bei größeren
Lautsprechern (z.B. Subwoofer) durch.
5. Impedanz - widerstand zum Stromfluß in einem
Wechselstromkreis (wie bei Musik). Line-Level-
Schaltungen besitzen normalerweise eine hohe
Impedanz mit mehreren Tausend Ohm, während
Lautsprecherpegelschaltungen normalerweise über
eine niedrige Impedanz mit nur wenigen Ohm verfügen.
6. Line-Level - signaltyp der Ausgänge von
Kassettendecks, CD-Playern, Vorverstärkern usw., nor-
malerweise mit einem Wert von < 1 V in einem
Schaltkreis mit hoher Impedanz. Diese Signale werden
manchmal Low-Level-Signale genannt und üblicher-
weise mit RCA-Kabel angeschlossen.
7. Lautsprecherpegel - der Ausgabetyp, der
Lautsprecher steuern soll. Dieses Signale werden
manchmal mit “High-Level” bezeichnet und üblicher-
weise mit zweipoligen Lautsprecherkabeln
angeschlossen.
Einstellen der
Verstärkungsregler
1. Drehen Sie die Verstärkungsregler auf dem Verstärker
ganz aus.
2. Drehen Sie den Lautstärkeregler auf dem
Eingangsgerät auf ca. æ des Maximums.
3. Stellen Sie den Verstärkungsregler des rechten Kanals
auf dem Verstärker ein, bis eine Verzerrung hörbar
wird.
4. Stellen Sie den Regler des rechten Kanals ein, bis die
Verzerrung nicht mehr hörbar ist.
5. Folgen sie den Schritten 3-4 zur Einstellung der übrigen
Einstellungen der Verstärkungsregelung.
6. Wenn der Thunder4405 in Brücke geschalten sind,
stellen Sie nur die Verstärkungsregelung des linken
Kanals ein.
Typischer Lautsprecher
Anschlusskonfigurationen
Definition Allgemeiner Ausdrücke
+ + - - +
- L L R R
s
u
b
OK
Two 4 ohm speakers for
sub channel
One 4 ohm speaker for
bridged stereo channel
4 ohm
4 ohm
+ + - - +
- L L R R
s
u
b
OK
Four 8 ohm speakers for
sub channel
Two 8 ohm speakers for
bridged stereo channel
8 ohm
8 ohm
4 ohm
8 ohm
8 ohm
8 ohm
8 ohm
+ + - - +
- L L R R
s
u
b
NOT
OK
Three or more 4 ohm speakers
for sub channel
Two 4 ohm speakers for bridged
stereo channel
4 ohm
4 ohm
4 ohm
4 ohm
4 ohm
Note: The information shown for
bridged stereo channels is good
for both the front and rear channels
5-Channel Amplifier
Mono Amp and Bridged Stereo Amp
Impedance Requirements
2 ohm minimum for sub (mono) channel
4 ohm bridge minimum for stereo channels
2 ohm stereo minimum for stereo channels
Problema Ursache Lösung
Keine LED-Anzeige Keine 12V+ an Remote-Anschluß Remotekabel anschließen
Keine 12V+ an Stromanschluß 12V Dauerplusleitungen
überprüfen
Unzureichender Masseanschluß Masseanschluß überprüfen
Durchgebrannte Stromsicherung Sicherung auswechseln
LED leuchtet, keine Wiedergabe Lautstärke eingeschaltet, Lautstärke am eingeschalteten
Bediengerät ausgeschaltet Bediengerät erhöhen
Keine Lautsprecherverbindungen Lautsprecherverbindungen
anschließen
Verstärkungsregler am Verstärker Verstärkung erhöhen
ausgeschaltet
Alle Lautsprecher zerschossen Lautsprecher ersetzen
Verzerrte Wiedergabe Bediengerätlautstärke zu hoch Niedrigere Bediengerätlautstärke
Verstärkung am Verstärker zu Niedrigere Verstärkung
hoch eingestellt am Verstärker
Umgekehrte Balance Linke und rechte Lautsprecheranschlüsse
Lautsprecheranschlusse links und rechts vertauschen
am Verstärker vertauscht
RCA-Eingänge (Cinchstecker) vertauscht RCA-Eingänge umkehren
Teilweise umgekehrte Balance Linke und rechte Lautsprecheranschlusse Lautsprecher richtig
am Verstärker teilweise vertauscht verdrahten
RCA-Eingänge (Cinchstecker) Entsprechende RCA-Eingänge
zum Teil vertauscht umkehren
Dröhnender Baß Thunder EQ zu hoch Niedrigere Einstellung
Schwacher Baß Thunder EQ zu niedrig Höhere Einstellung
Lautsprecher gegenphasig Lautsprecher mit korrekter
verdrahtet Phase verdrahten
Sie verwenden keine MTX-Woofer MTX-Woofer kaufen
Durchbrennen von Sicherungen Übermäßige Ausgangspegel Niedrigere Lautstärke
Verstärker defekt Zur Wartung geben
Fehlersuche